Interessante Literatur
Praxis - Handbuch Holzschutz
Brückner G., Flohr E., Huckfeldt T., Noldt U., Parisek L., Rehbein M., Wegner R.
Rudolf Müller Verlag, 2014; ISBN: 978-3-481-02990-6
Pflanzliche und tierische Bau- und Werkholzschädlinge
Grosser Dietger, (1985) DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen
Hausfäule- und Bauholzpilze
Huckfeldt Tobias, Olaf Schmidt, (Köln 2006), Verlag Rudolf Müller.
Holzschutz im Hochbau: Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung – Bekämpfung
Müller, J. (2005), Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart
Baulicher Holzschutz - Grundlagen, Planung, Ausführung
Arnold U., (2016), Müller Verlag
Hylotrupes bajulus - Verpuppung und Flug deren Klimaabhängigkeit und Beziehung zur Artverbreitung,
Cymorek S. (1970), Mittl. Dtsch. Ges. Holzforschung
Das Heißluftverfahren zur Bekämpfung tierischer Holzzerstörer in Bauwerken
Parisek, L. (München 2007), in WTA Almanach - Bauinstandsetzen und Bauphysik
Normen und Regelwerke
Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen gegen Holz zerstörenden Pilze und Insekten
Deutsches Institut für Normung : DIN 68800 -4:2020-12, Beuth Verlag
Kommentare zur DIN 68800
Deutsches Institut für Normung,, (Berlin 2013) Teil 1, 2, 3, 4, Beuth Verlag
Der Echte Hausschwamm – Merkblatt 1-2-05/D
Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.v.,
Heißluftverfahren zur Bekämpfung tierischer Holzzerstörer in Bauwerken
Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V; Merkblatt 1-1-08/D
In jedem Fall brauchen wir Ihre Zeit und das gemeinsame Gespräch zum Finden geeigneter Lösungen für Ihr Problem.
Nutzen Sie unser Onlineformular:
Oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter: